Das Binden der Bandagen beim Boxen oder Kickboxen kann auf verschiedene Wege vorgenommen werden und ist schnell gelernt. Je nach Ausführung ist es schwieriger oder leichter die Bandagen zu binden. Ziel sollte es immer zu sein, die Knöchel zu schützen, die Hand sowie das Handgelenk zu stabilisieren um Verletzungen beim Box- oder Kickbox Training vorzubeugen. Bevor wir zu diesem Thema lange Worte verlieren und wir euch nur verwirren, schaut es euch am besten im Video von Michale Smolik, einem bekannten deutschen Schwergewicht im Kickboxen, selbst an.
Am wichtigsten ist zunächst, das ihr Bandagen wählt, die eine Schlaufe für den Daumen haben und einen Klettverschluss zur Stabilisierung des Handgelenks (z.B. von Moncada Fighting). Darüber hinaus sollte Ihr natürlich darauf achten die Bandagen zwar fest zu binden, aber nicht so fest, das Sie eure Finger abschnüren. Versucht die Bandagen, wie in den beiden oberen Videos, möglichst um jeden einzelnen Finger zu binden, um eure Fingerknöchel einfach bestmöglich zu schützen und zu stabilisieren. Verwendet außerdem möglichst etwas längere Bandagen (z.B. von Venum mit 4m Länge). Zwar werdet ihr länger beim Binden der Bandagen benötigen, seid aber auch deutlich besser geschützt.
Ich denke jeder kennt es. Ihr kommt vom Training, seid völlig ausgepowert und eure Trainingstasche fliegt erstmal in die nächste Ecke. Nach dem Essen, denkt ihr natürlich nicht daran eure Tasche auszupacken und erst zum nächsten Training oder im besten Fall am nächsten Tag, bemerkt Ihr das eure Tasche noch nicht ausgepackt ist. Eure Boxbandagen sind total verheddert, riechen nicht sonderlich gut und ihr ärgert euch. Grundsätzlich solltet Ihr all eure Trainingssachen und insbesondere eure Bandagen nach dem Training aus der Tasche holen und zum Auslüften aufhängen. Eure Bandagen solltet Ihr nach jedem Training wieder ordnungsgemäß zusammenrollen, den so spart ihr euch jede Menge nerven beim Wickeln der Bandagen. Nach jedem zweiten oder dritten Training sollten eure Bandagen in der Wäsche landen.
Tipp: Wascht eure Bandagen immer in einem Wäschenetz, Kopfkissenbezug oder ähnlichem. So wird eure Wäsche nicht beschädigt und ihr müsst die Bandagen nicht erst entknoten nach dem Waschen.
Achtung: Bandagen färben in der Regel bei den ersten Wäschen etwas ab, weshalb ihr hier nicht zu heiß oder mit passenden Farben zusammen waschen solltet. Nach der Wäsche reicht es eure Bandagen ordentlich aufzuhängen. Ein Bügel der Bandagen ist möglich aber keine Pflicht